Schönauschule Mannheim 
 

Unsere Schulordnung – Gemeinsam lernen und leben
"Friedlich miteinander leben, täglich miteinander lernen"...
... ist unser Leitsatz. Daher ist es wichtig, dass sich alle an die gemeinsamen Abmachungen halten.

An der Schönauschule Mannheim möchten wir, dass sich alle Kinder, Lehrkräfte und Eltern wohlfühlen.
Unsere Schule ist ein Ort zum Lernen, Lachen und ein gemeinsames Miteinander. Damit das gelingt, braucht es Rücksicht, Respekt und ein paar gemeinsame Regeln, die uns den Alltag erleichtern.
So gelingt unser Schulleben:
• Wir gehen freundlich miteinander um.
Jeder soll sich an unserer Schule sicher und willkommen fühlen. Streit klären wir ruhig und fair – Erwachsene und Streitschlichter helfen dabei.
• Wir achten auf Rücksicht und Ruhe.
Im Schulhaus verhalten wir uns leise und rennen nicht, damit sich alle konzentrieren können.
• Pünktlichkeit hilft uns beim Start in den Tag.
Das Schulgelände öffnet um 7:45 Uhr, der Unterricht beginnt um 8:40 Uhr.
Wenn Kinder krank sind, bitten wir um eine telefonische Abmeldung bis 8:30 Uhr. Eine schriftliche Entschuldigung sollte in den nächsten Tagen nachgereicht werden.
Hausaufgaben können nach Absprache mit der Klassenleitung abgeholt werden.
• Wir halten unsere Schule sauber.
Müll gehört in den Mülleimer – und Kaugummis bleiben zu Hause.
• Wir gehen sorgsam mit Dingen um.
Was anderen gehört, behandeln wir mit Respekt. Wer etwas beschädigt, hilft selbstverständlich, es wieder in Ordnung zu bringen.
• Handys und Smartwatches bleiben im Ranzen.
Während des Unterrichts und auf dem Schulgelände sind elektronische Geräte ausgeschaltet, damit wir ungestört lernen und spielen können.


Gemeinsam Verantwortung tragen
Unsere Schule hat den Auftrag, Kinder zu bilden und zu erziehen.
Lehrkräfte unterstützen die Kinder dabei, Regeln einzuhalten, Verantwortung zu übernehmen und achtsam miteinander umzugehen.
Wir bitten alle Eltern, uns dabei zu begleiten und diese Werte auch zu Hause zu stärken.
Nur gemeinsam können wir erreichen, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen, lernen und wachsen können.