Schulsozialarbeit an der Schönauschule
Mein Name ist Laura Kille, ich bin staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (B.A.) und arbeite seit Mitte Januar 2022 als Schulsozialarbeiterin an der Schönauschule. Angestellt bin ich im Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim.
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit sind
- Unterstützung der schulorientierten Gemeinwesenarbeit und Öffnung der Schule in den jeweiligen Stadtteil
- Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Lebenswelt Schule als förderlicher und positiver Erfahrungsraum
- Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung der Schülerschaft mit besonderen Problemlagen
- Mitarbeit bei Präventivangeboten wie Gewaltprävention und Suchtprävention
- Beratung von und mit Lehrkräften, Schulleitung, Eltern und Sorgeberechtigten
- Elternarbeit
- Kooperation mit der Schule, Behörden, sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen
- Sozialpädagogische Angebote im offenen Bereich und Erlebnispädagogik
Schulsozialarbeit baut Brücken. Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:
- alle Kinder der Schule
- alle Eltern und Familien sowie
- die Lehrkräfte
Zu den Schwerpunkten gehören
- Einzelfallhilfe (Beratung und Begleitung)
- soziale Gruppenarbeit
- Elternarbeit (Beratung, Unterstützung, Vermittlung an Fachdienste)
- Mitgestaltung schulischer Aktivitäten und Veranstaltungen
- Mitarbeit in Schulgremien und der schulorientierten Gemeinwesenarbeit
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.
"Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen Laura Kille"
Kontaktdaten und Erreichbarkeit
Laura Kille
Büro: 101
Telefon: 0621 7895182
E-Mail: laura.kille@mannheim.de
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag während der Schulzeit und nach Vereinbarung