Schönauschule Mannheim 
 



🏫 Die Schönauschule – Lernen mit Herz und Geschichte

Die Schönauschule ist das älteste öffentliche Gebäude auf der Schönau.
Mit ihrer eindrucksvollen Bauweise, den Balustraden, dem Turm mit der Schuluhr und dem Schulhof mit naturfreundlichem Spielplatz fühlen sich die Kinder schnell in ihrer Schulumgebung wohl.

🌟 Engagement und Mitbestimmung

Seit dem Schuljahr 2024/2025 hat sich das Schülerparlament besonders engagiert, eigene Veränderungen an der Schule mitzugestalten.
Ein großer Wunsch war die Anschaffung von Fußballtoren. Dank vieler Spenden und des großartigen Einsatzes des Förderkreises konnte dieser Wunsch am Ende des Schuljahres 2024/2025 erfüllt werden.
Ab sofort stehen auf dem Schulhof Fußballtore mit integrierten Basketballkörben zur Verfügung – ein Highlight für alle Kinder!

🚴 Bewegung und Sport 

Für die Verkehrserziehung und das alljährliche ADAC-Fahrradturnier wurde eigens auf dem Schulhof ein Fahrradparcours aufgezeichnet.
Auch in den Gebäuden ist Bewegung fest verankert: Unsere große Sporthalle und die kleinere Gymnastikhalle bieten reichlich Raum für Sport und Spiel.
Bewegung im Alltag ist uns wichtig – deshalb sind wir eine Schule in Bewegung.
Ganz neu nehmen wir ab dem Schuljahr 2025/2026 am Projekt   „Frühsport – Fit in den Tag!“ der Stiftung Sport in der Schule Baden-Württemberg teil, in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.

💬 Prävention und soziales Miteinander

Ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft sind verschiedene Präventionskonzepte, die den sozialen Zusammenhalt stärken.
Eines davon ist die Streitschlichter-Ausbildung:
In jeder dritten Klasse werden drei Kinder zu Streitschlichter:innen ausgebildet.
Während der Pausen sind dann regelmäßig 2–3 Kinder in Streitschlichter-Westen auf dem Schulhof unterwegs, um ihre Mitschüler:innen bei einer friedlichen Streitlösung zu unterstützen.

💡 Unterstützung und Förderung

An unserer Schule arbeiten mittlerweile mehrere engagierte Kräfte, die den Schulalltag bereichern:
• eine FSJlerin am Vormittag,
• zwei pädagogische Assistentinnen sowie
• zwei weitere Assistentinnen, die gezielt mit den Kindern im Unterricht und in Förderphasen arbeiten.
Wir entwickeln außerdem stetig unser VKL-Konzept (Vorbereitungsklasse) weiter, um Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bestmöglich beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen.
Das VKL-Konzept bereitet Kinder mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen intensiv auf den Besuch einer Regelklasse vor.
Der Unterricht ist individuell auf den Sprachstand des Kindes abgestimmt und zielt darauf ab, die Sprachkenntnisse so weit zu verbessern, dass eine vollständige Integration in die Regelklasse möglich ist.


🤝 Betreuung und Unterstützung

Die Kernzeit- und Hortbetreuung (inklusive Mittagessen) gewährleistet eine zuverlässige Betreuung nach individuellem Bedarf.
Zudem bietet die kostenlose Hausaufgabenhilfe (MISHA) viermal pro Woche wertvolle Unterstützung beim Lernen.
Auch die Grundschulförderklasse ist im Schulhaus integriert und begleitet Kinder auf ihrem Weg in die erste Klasse.


 🎨 Kreativität und Arbeitsgemeinschaften  

Am Vormittag und Nachmittag werden Projekte gemeinsam mit MAUS durchgeführt:Das kommunale Förderprogramm MAUS (Mannheimer Unterstützungssystem Schule) ermöglicht uns ein vielfältiges AG-Angebot mit außerschulischen Bildungspartnern. 

Am Nachmittag rundet ein vielseitiges AG-Angebot das Schulleben ab.
Die Arbeitsgemeinschaften werden je nach Schuljahr und vorhandenen Kooperationspartnern angeboten.
Beispiele sind die Bastel-AG, Lese-AG, Tai-Chi-AG und viele weitere Angebote, bei denen die Kinder ihre kreativen und sozialen Fähigkeiten entfalten können.
Außerschulische Partner unterstützen uns dabei tatkräftig.

Für mehr Informationen HIER klicken.